Finanzierungs-Blog

Baufinanzierung einer Eigentumswohnung

| Blog

Nach einem langen Arbeitstag möchten wir einfach nur noch ankommen, uns fallen lassen, entspannen, uns wohlfühlen. Schön, wenn wir dazu unsere eigenen vier Wände haben! Eine Eigentumswohnung kann diesen Traum wahr werden lassen. Und nicht nur das: Als solide Geldanlage ist sie relativ krisenfest und inflationssicher. Wir beraten Sie, wie Sie mithilfe einer durchdachten Baufinanzierungsstrategie Ihren eigenen (Lebens-)Raum schaffen. 



Vor dem Kauf

Zunächst sollten Sie sich bewusst machen, ob Sie Ihre Eigentumswohnung selbst bewohnen oder vermieten möchten. Eine Vermietung rentiert sich beispielsweise, wenn Sie die generierten Mieteinnahmen dazu nutzen möchten, Ihre Kreditraten zu bedienen – so lange, bis sich die Immobilie amortisiert hat. Nutzen Sie die Wohnung selbst, profitieren Sie dagegen vom mietfreien Wohnen.

So oder so: Der Kauf einer Eigentumswohnung bedeutet häufig eine längerfristige Investition. Eine umfassende Beratung lohnt sich hierzu! So wird beispielsweise die Spekulationssteuer fällig, wenn Sie Ihre Immobilie vor der so genannten Halteperiode von 10 Jahren veräußern möchten. Es ist jedoch gut denkbar, dass Ihre Eigentumswohnung in diesen 10 Jahren eine Steigerung im Wert erfährt. Setzen Sie also von Anbeginn an auf eine langfristige Geldanlage, können Sie Ihre Wohnung schlussendlich nicht nur steuerfrei, sondern gegebenenfalls auch mit Gewinn verkaufen.

Rechte und Pflichten der Eigentümerschaft

Als Eigentümerin oder Eigentümer werden Sie automatisch Teil einer Eigentümergemeinschaft. Diese beschließt in regelmäßigen Intervallen die Höhe des Hausgelds (also alle laufenden Betriebskosten, die Verwaltungskosten und die Instandhaltungsrücklagen) sowie die Aufteilung dieser Kosten. Es empfiehlt sich, bereits vor dem Kauf einen Blick in Protokolle dieser Zusammenkünfte zu werfen. So können Sie sich nicht nur einen umfassenden Eindruck verschaffen – Sie lernen auch die Hauptakteure der Gemeinschaft kennen. Schließlich ist ein vertrauensvolles und harmonisches Verhältnis zwischen allen Beteiligten ein wichtiger Aspekt Ihres geteilten Projektes.

Achtung: Mit dem Kauf einer Immobilie übernehmen Sie auch die bestehenden Mietverträge unverändert. Fortan gehört es also auch zu Ihren Pflichten, nötige Reparaturarbeiten und Sanierungsarbeiten durchzuführen. Ausreichende finanzielle Rücklagen und ein durchdachtes Konzept zur Finanzierung lassen Sie hier erfolgreich wirtschaften. 



Wissenswertes zur Finanzierung

Sie möchten zeitnah von den veritablen Vorteilen einer Eigentumswohnung profitieren? Dann kann es sich lohnen, die aktuell noch niedrigen Zinsen für den Abschluss Ihrer Immobilienfinanzierung zu nutzen. In der Kombination mit einer relativ hohen Tilgungsrate verkürzen Sie zusätzlich die Laufzeit Ihres Kredits und genießen bald die Schuldenfreiheit als Immobilienbesitzer. Am Anfang steht jedoch das Sondieren Ihres Eigenkapitals sowie Ihrer Einkommenssituation; so legen Sie eine realistische monatliche Kreditrate für sich fest, die auch bei Schwankungen in der Einkommenssituation langfristig gut leistbar ist. Wir beraten Sie dazu gerne!

Weitere Beiträge:

Das eigene Haus steht symbolisch für viele Träume: Gestaltungsfreiheit, Unabhängigkeit, Sicherheit. Den Weg zur Erfüllung dieser Träume ebnet wiederum eine wohl durchdachte, solide Baufinanzierung. Mit einer guten Absicherung gelangen Sie dabei nicht nur zum Eigenheim, sondern auch sicher in[...]

Weiterlesen

Viele Menschen haben diese Gedanken schon einmal gedacht: Ein Leben im Ausland, eine Herausforderung, ein Abenteuer, neue Ufer und frische Pläne. Meinen Sie es ernst? Dann können Sie diesen Träumen zur Wirklichkeit verhelfen – mit der passenden Planung, einer tragfähigen Vision und den[...]

Weiterlesen